top of page
Logo 600 dpi CMYK mit schatten.png

Psychosynthese

Was ist Psychosynthese?

​Das Modell der Psychosynthese wurde anfangs des 20. Jahrhunderts vom italienischen Psychiater Dr. Roberto Assagioli entwickelt. Die Psychosynthese sieht das Leben als einen ganzheitlichen Weg der Selbstverwirklichung und wird auch als Psychologie mit Seele bezeichnet. Ihre Sichtweise besteht darin, den Menschen in seiner Ganzheit zu begreifen. Dabei spielen die Eigenverantwortung und der Wille eine zentrale Rolle sowie das natürliche Streben des Menschen nach Weiterentwicklung, Sinn und Erfüllung.

Die Psychosynthese verbindet östliche Weisheiten mit der modernen westlichen Psychologie und bindet auch die neusten Erkenntnisse aus der Neurobiologie und der Quantenphysik mit ein. Im Unterschied zu anderen psychologischen Modellen bezieht sie mit Hilfe ihrer vielfältigen Arbeitsmethoden (z.B. Gedankenreisen, Meditationen, Willenschulung, Teilpersönlichkeitsarbeit, Arbeit mit dem inneren Kind / inneren Team, Symbolarbeit etc.) sowohl die personale als auch die transpersonale Ebene in ihr Weltbild mit ein. Das bedeutet, dass davon ausgegangen wird, dass der Mensch nicht nur eine bewusste Persönlichkeit, ein Alltags-Ich hat, sondern dass er auch eine Seele hat, die unabhängig vom Körper Erfahrungen speichern kann (auch aus der Zeit vor der Zeugung) und danach strebt, sich weiter zu entwickeln.

Das in uns vorhandene Potenzial, unsere natürliche Willenskraft sowie die in uns angelegte Liebesfähigkeit werden in der Psychosynthese als Ressourcen genutzt. Das Erkennen der Kraft der eigenen Gedanken und Gefühle ermöglicht, das eigene Selbstvertrauen und den Selbstwert zu verbessern. Durch die Stärkung der eigenen Persönlichkeit können wir bewusst aus unserer Mitte, unserem Zentrum und im Gleichgewicht leben. Das Annehmen und Integrieren von ungeliebten Seiten in uns kann bisher unterdrückte Energien zugänglich machen. Durch das Bewusstwerden können wir uns von hemmenden Mustern befreien, wodurch ein harmonisches agieren im Hier und Jetzt ermöglicht wird. Dies hilft uns auch Beziehungen ehrlicher und erfüllender zu leben.

Die Psychosynthese kann in der psychologischen und sozialen Arbeit, der Psychotherapie und Erwachsenenbildung, in Heilberufen, im Coaching und für betriebliche Weiterbildung und die Personalentwicklung angewendet werden. Sie findet aber auch in pädagogischen Feldern, im Bereich der Persönlichkeits-Entwicklung und in der Paarberatung Anwendung.

bottom of page